Bachblüten für Hunde

Sanfte Unterstützung für das emotionale Wohlbefinden

Was sind Bachblüten?

Wie wirken Bachblüten bei Hunden?

Bachblüten sind eine natürliche Heilmethode, die in den 1930er Jahren von dem britischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt wurde. Sie bestehen aus 38 verschiedenen Essenzen, die aus wildwachsenden Blumen, Pflanzen und Bäumen gewonnen werden.

Diese Essenzen sollen auf die Emotionen und das psychische Wohlbefinden wirken, indem sie negative Gefühle wie Angst, Stress oder Aggressivität in positive Energien umwandeln. Ursprünglich für Menschen entwickelt, werden Bachblüten heute auch erfolgreich bei Tieren und sogar Pflanzen eingesetzt, um deren emotionales Gleichgewicht zu unterstützen.

Hunde können genauso wie Menschen unter emotionalen Belastungen leiden. Veränderungen im Alltag, Trennungsangst, neue Umgebungen oder das Zusammentreffen mit anderen Tieren können Stress und Angst auslösen.

Bachblüten bieten eine sanfte Möglichkeit, das emotionale Gleichgewicht deines Hundes wiederherzustellen, ohne Nebenwirkungen zu verursachen. Sie können helfen, die Selbstheilungskräfte des Tieres zu aktivieren und es dabei zu unterstützen, innere Ruhe und Gelassenheit zu finden.



Praktische Beispiele bei der Anwendung von Bachblüten bei Hunden



Angst und Unsicherheit:

Viele Hunde reagieren ängstlich auf laute Geräusche, unbekannte Umgebungen oder neue Menschen. In solchen Fällen können Bachblüten wie Mimulus (für konkrete Ängste) und Aspen (für unbestimmte Ängste) eingesetzt werden. Diese Blütenessenzen helfen dem Hund, mutiger und entspannter zu werden.




Trennungsangst:

Viele Hunde leiden darunter, wenn sie für einige Stunden alleine gelassen werden. Hier kann Walnut unterstützend wirken, um die Anpassung an die Situation zu erleichtern. Rescue Remedy, eine Kombination aus fünf Bachblüten, ist ebenfalls sehr beliebt, um den Hund in stressigen Situationen zu beruhigen und ihm Sicherheit zu geben.


Aggressives Verhalten:

Hunde, die schnell aggressiv reagieren und andere Tiere oder Menschen anknurren oder anbellen, können ebenfalls von Bachblüten profitieren. Cherry Plum hilft dabei, impulsive Reaktionen zu kontrollieren, während Holly gegen Wut und Misstrauen wirkt. Diese Essenzen können dazu beitragen, das aggressive Verhalten des Hundes zu mildern und ihn friedlicher und ausgeglichener zu machen.

Bachblüten-Buch Empfehlung

Für diejenigen, die sich tiefer mit dem Thema Bachblüten für Hunde beschäftigen möchten, empfehlen wir das Buch Bach-Blüten für Hunde: Hilfe für Hund und Halter von Gerd A. Schnack. Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für die Anwendung von Bachblüten bei Hunden.

Hier geht's zum Buch auf Amazon (Affiliate-Link)


BachblütenexpertInnen in Österreich, die auch auf Tiere spezialisiert sind, findest du auf der Website von der Bachblüten-Praxis.

Fazit

Bachblüten bieten eine natürliche und sanfte Möglichkeit, das emotionale Wohlbefinden deines Hundes zu unterstützen. Ob bei Angst, Aggressivität oder Trennungsangst – die passenden Bachblüten können helfen, das Verhalten deines Hundes positiv zu beeinflussen und ihm zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu verhelfen.