Die Geschichte des Pudels -

Von den Anfängen bis heute


  • Ursprünge und Frühe Geschichte
    Der Pudel, oft als französische Ikone angesehen, hat tatsächlich seine Wurzeln in Deutschland, wo er ursprünglich als Wasserhund gezüchtet wurde.

    Das Wort "Pudel" stammt von dem alten deutschen Wort "pudeln", was "im Wasser platschen" bedeutet. Diese Hunde wurden speziell für die Wasserjagd ausgebildet, insbesondere zum Apportieren von Wasserwild wie Enten.
  • Im 15. und 16. Jahrhundert ...
    ... begann der Pudel, in ganz Europa populär zu werden, nicht nur als Jagdhund, sondern auch als Begleittier für Adelige und Königshäuser.

    Seine Intelligenz und sein einfühlsames Wesen machten ihn zum Liebling vieler.
  • Der Pudel im Barock und Rokoko
    Während des Barock- und Rokokozeitalters wurde der Pudel oft in der Kunst dargestellt, was seine Bedeutung in der europäischen Aristokratie unterstreicht.

    Berühmte Maler wie Goya und Rembrandt haben Pudel in ihren Werken verewigt. In dieser Zeit begann man auch, die charakteristische Fellpflege zu entwickeln, die wir heute bei Show-Pudeln sehen.
  • Pudel im 19. Jahrhundert
    Im 19. Jahrhundert wurde der Pudel immer mehr zum Symbol des bürgerlichen Lebens in Europa. In Frankreich wurde er besonders beliebt und entwickelte sich zum "französischen Pudel", wie wir ihn heute kennen.

    Der Pudel wurde auch in der aufkommenden Hundeshow-Szene immer präsenter, und die ersten Rassestandards wurden entwickelt.
  • Der Pudel im 20. Jahrhundert
    Im 20. Jahrhundert erlebte der Pudel eine Blütezeit, vor allem in den USA, wo er zwischen den 1950ern und 1960ern die beliebteste Hunderasse war. Pudel wurden in Filmen, auf Werbungen und als Teil der Popkultur dargestellt.

    Die Rasse wurde weiter verfeinert und in drei Größen kategorisiert: Standard, Zwerg und Toy.
  • Heutige Bedeutung
    Heute sind Pudel bekannt für ihre Intelligenz und Vielseitigkeit und werden in vielen Bereichen eingesetzt, darunter als Therapiehunde, in Hundesportarten und natürlich weiterhin als beliebte Haustiere. Sie sind auch für ihre hypoallergenen Eigenschaften bekannt, was sie oft zu einer guten Wahl für Allergiker macht.

    Und das besondere an Pudeln - sie schlafen am liebsten im Bett bei Frauchen und Herrchen. 😉