Frau und ihr Pudel liegen im Gras

🥣 Ernährung & Pflege von innen

Pudel mit vollem Napf

Gesunde Ernährung ist die Basis für ein langes, glückliches Leben – für uns Menschen genauso wie für unsere Pudel. 🌿

Was dein Hund frisst, hat Einfluss auf seine Energie, seine Haut, sein Fell und seine Lebensfreude.

Doch Ernährung ist keine Wissenschaft, sondern Beobachtung und Gefühl. Jeder Hund ist einzigartig – und was dem einen guttut, kann für den anderen zu viel oder zu wenig sein. Dein Blick, dein Herz und dein gesunder Menschenverstand sind die besten Ernährungsberater. 💚

Natürlich & bewusst füttern

Ob Trockenfutter, Nassfutter oder BARF – wichtig ist, dass du weißt, was im Napf landet.

Viele Pudelbesitzer bevorzugen natürliche oder teilfrische Fütterung,

um Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und unnötige Chemie zu vermeiden

Pudel mit Napf

Achte auf klare Zutatenlisten, tierische Proteinquellen und möglichst wenig Füllstoffe. Wenn du das Futter selbst zubereitest, lass dich anfangs vom Tierarzt oder Ernährungsberater begleiten – damit dein Pudel wirklich alle Nährstoffe bekommt.

Gute Ernährung erkennt man nicht an der Marke, sondern am Hund:

Glänzendes Fell, stabile Verdauung, Freude beim Fressen.

Ernährung & Wohlbefinden

Wasser ist die wichtigste „Zutat“ im Alltag deines Pudels – oft unterschätzt. Es sollte ständig frisch und immer zugänglich sein. Manche Hunde trinken lieber leicht abgestandenes oder zimmerwarmes Wasser, andere bevorzugen einen Trinkbrunnen mit Bewegung im Wasser.


Achte besonders im Sommer und bei aktiven Hunden auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Wer BARF oder Nassfutter füttert, deckt einen Teil des Wasserbedarfs bereits über die Nahrung ab.


Auch beim Wasser gilt: Qualität zählt. Am besten gefiltertes, stilles Leitungswasser.

Pudel beim Fressen

🡆 Weiter zu: Ernährung & Wohlbefinden

Allergien, Unverträglichkeiten & Beobachtung

Manche Pudel reagieren empfindlich auf bestimmte Zutaten – etwa Getreide, Rind, Huhn oder künstliche Zusätze. Häufig zeigen sich Unverträglichkeiten durch Juckreiz, Verdauungsprobleme oder stumpfes Fell.


Hier hilft vor allem: Beobachten und schrittweise anpassen. Ein Ernährungstagebuch kann wahre Wunder wirken, denn manchmal liegt die Ursache in einer Kleinigkeit, die man leicht übersehen kann..


Wohlfühlen beginnt im Inneren

gesunder Pudel auf der Wiese

Ernährung ist mehr als Futter – sie ist auch ein Ausdruck von Fürsorge.

Wenn dein Hund gutes Futter bekommt, Liebe spürt und ausreichend Ruhe hat, trahlt er das aus – in Haltung, Fell und Wesen.


Und manchmal darfst du ihn auch sanft unterstützen – zum Beispiel mit natürlichen Ergänzungen wie Kräutern oder Bachblüten,
wenn Stress, Nervosität oder Veränderung den Alltag beeinflussen.

Erfahre mehr über sanfte Unterstützung und natürliche Hilfen im Alltag:

👉 Bachblüten & Naturhilfe

Fazit – Gesunde Ernährung ist Liebe in Aktion

Dein Pudel vertraut dir mit seinem ganzen Wesen – darum verdient er auch in der Ernährung dein bestes Gespür. Wenn du auf Qualität achtest, auf seine Reaktionen hörst und ihm mit Geduld und Liebe begegnest, hast du schon alles richtig gemacht.

„Ein gesunder Pudel ist kein Zufall – er ist das Ergebnis von Achtsamkeit, Zuneigung und gesundem Bauchgefühl.“ 🐩💚